{"path":"LF3-Netzwerke/400 Protokolle.pdf","text":"Netzwerktechnik: Protokolle Um Kommunikation in einem Netzwerk zu ermöglichen, bedarf es komplexer und aufwendiger Arbeitsabläufe. Wichtig dabei ist, dass sich alle Kommunikationspartner an festgelegte Regeln halten. Um die Arbeitsabläufe verständlich darzustellen, bedient man sich der Schichtenmodelle. Hier werden die Kommunikationsabläufe schrittweise in sogenannten Schichten veranschaulicht. Die Schichten sind hierarchisch aufgebaut und werden immer in der gleichen, festgelegten Reihenfolge durchlaufen. Die für die Kommunikation einzuhaltenden Regeln werden Protokolle genannt. Jede Schicht hat seine eigenen Protokolle, die weltweit standardisiert und normiert sind. Vergleich OSI-Modell – TCP/IP-Modell Application Application Presentation Session Transport Transport Network Internet Data Link Network access Physical Netzwerktechnik: Protokolle OSI-Modell Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten. Jede Schicht erfüllt dabei (entsprechend der Protokolle) festgelegte Aufgaben und Funktionen. Aufgabe: Recherchieren Sie die einzelnen Schichten und ergänzen Sie in der Tabelle die jeweiligen Aufgaben und Funktionen. Schicht- Nr Schichtenname Englisch/ Deutsch Funktion Netzwerk- geräte 7 Application/ Anwendungs- schicht Firewall/ Server 6 Presentation/ Darstellungs- schicht 5 Session/ Sitzungsschicht 4 Transport Firewall 3 Network/ Netzwerkschicht Router/ Layer 3- Switch 2 Data-Link/ Datensicherungs- schicht Switch 1 Physical/ Bitübertragungs- schicht Ethernet","libVersion":"0.3.2","langs":""}