1 line
No EOL
2.1 KiB
JSON
1 line
No EOL
2.1 KiB
JSON
{"path":"Deutsch/M-Sprachebenen 2.png","text":"Beispiele fiir verschiedene Sprachebenen 1 Leute, re e it s VTS RS V] W 3 Garz e Q g & & YRl U o =D < < I ESSTh R, Y 2 CARRERA All-Terrain-Bike Rahmen Bremsen Sicherheitsausstattung/ « ATB ROLAN Fullsuspension 11/8” « RST-Scheibenbremsen vorne und ~ Zubehdr + SUNTOUR SF-XCM mit Dampfer- hinten « Halogen-Scheinwerfer Einstellung und Lock-out-Feder- Felgen « Dioden-Riicklicht mit gabel + Alu-Hohlkammerfelgen mit Standlicht-Funktion « Alu-Downhill-Lenker mit Reflexstreifen und « Dynamo mit Easy-Clip verstellbarer Neigung und KENDA-Bereifung « Kunststoff-Steck-Schutzbleche Barends Nabe « Hinterbau-Fahrradstander 27-Gang-Kettenschaltung « Alu-Naben mit Schnellspann- + SHIMANO® DEORE LX Schaltwerk verschliissen 2 ahre Herstellergarantie inklusive + SHIMANO® DEORE Rapid Sattel kostenloser Hotline und Vor-Ort- Fire-Schalteinheit + WITTKOP Gel-Sattel mit Patent- Reparatur-Service + SHIMANO® DEORE Umwerfer Sattelstiitze 3 Helmut Pfisterer (1931-2010) BAP (Kélsch-Rockgruppe) Wenne gugg Jede Minsch miaht schon ens Fihler, wiase guggd selvs di Einstein hitt sich ens verdonn. wannr guggd Nur eins darf mer nit verjesse: wennse guggd Et jeht wigger hinger'm Horizont, hinger'm Horizont. wennr oms nomgugga AfF un z0 steht mer viiiir'm Spejel un denk: ,Du kriss nix jeregelt!* sich vrguggd Aff un 7o sieht mer rundémm kei Land. no isch mr glaar daB der so schwer dranaguggd Aff un 70 ess mer ahm schange, on liabr nochera andera guggd aff un zo sing eij ‘ne Zweifel ahm verdrénge, wenn dui so guggd aff un zo ess mer total entspannt. wennr guged wiase guggd Aff un 7o liuf alles super, dui Gugg aff un zo ess mer d Loser, aff un zo steht mer sich selvs em Waisch. Quelle: Pfisterer: Komm, gang mer Aff un 20 deit dir ding Seel wieh. weg, 1983, 0.5. AfF un zo hitt mer janz einfach keine Plan mieh, aff un zo jeht et uns janit schlédsch. Quelle: Niedecken: Aff un zo. Song von der CD Aff un zo, 2001. 8 Suchen Sie weitere Beispiele fiir verschiedene Sprachebenen. Stellen Sie diese in der Klasse vor und besprechen Sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sprachebene.","libVersion":"0.3.2","langs":"eng"} |