HHS/.obsidian/plugins/text-extractor/cache/32232716bb3992afb132d6eae497e658.json
mstar f344729b66 Sync
Signed-off-by: mstar <me@mstar.dev>
2025-03-12 13:00:18 +01:00

1 line
No EOL
1.8 KiB
JSON

{"path":"LF5-JavaShit/Struktogramm_Grundlagen.pdf","text":"Thema: Struktogramm Programmierung /Volumes/Sicherung1/Informatik/java/java1/Struktogramm/Struktogramm_Grundlagen.docx 1 Struktogramm Sie haben jetzt ja schon kleinere Programme in Java erstellt. Jetzt müssen Sie das Programm einem entfernt wohnenden Programmierer zur Verfügung stellen. Leider kann der kein Java. Somit kann er mit Ihrem Quelltext nichts anfangen. Was bietet sich an? - Genau. ein Bild sagt mehr als tausend Worte, d.h. Ihr Algorithmus wird als Bild dargestellt. Hierzu bedient man sich einer ganz bestimmen Notation, der sog. Nassi-Shneidermann Notation (diese beiden waren die Entwickler der graphischen Grundelemente in den 1970-er Jahren). Die Darstellungsmittel für ein Struktogramm sind nach DIN66261 genormt. Abbildung 1: Struktogramme lesen, verstehen und entwickeln, J.Pellartz, Seite 2 Thema: Struktogramm Programmierung /Volumes/Sicherung1/Informatik/java/java1/Struktogramm/Struktogramm_Grundlagen.docx 2 Regeln für ein Struktogramm: Nehmen Sie hierzu den Text von https://de.wikipedia.org/wiki/Nassi-Shneiderman-Diagramm und lesen den Abschnitt Füllregeln durch. Stellen Sie dann Regeln für • Allgemeingültigkeit • Deklaration • Exklusivität • Erweitertes Struktogramm • Zuweisung von Werten an Variablen • Was steht immer im ersten Block Schauen Sie sich auch das Beispiel für das erweiterte Struktogramm an. Erstellen Sie ein Struktogramm für folgende Aufgabe: Je nach Höhe des Umsatzes wird dem Kunden ein bestimmter Rabatt gewährt. Wenn der Umsatz höher ist als 100 €, bekommt der Kunde 5 % Rabatt. Beträgt der Umsatz mehr als 500 € erhält der Kunde 10 % Rabatt. Ein Programm soll den Rechnungsbetrag des Kunden abzüglich Rabatt berechnen.","libVersion":"0.3.2","langs":""}