HHS/.obsidian/plugins/text-extractor/cache/6b4425e00adf79e32922b37c8cdbc12d.json
mstar f344729b66 Sync
Signed-off-by: mstar <me@mstar.dev>
2025-03-12 13:00:18 +01:00

1 line
No EOL
1.6 KiB
JSON
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

{"path":"LF3-Netzwerke/M24-10-07 Einführung Netzwerke AB ohne PT.pdf","text":"Lernfeld 3: Grundbegriffe der Netzwerktechnik Einführung Netzwerke 1. Netzwerke sind aus verschiedenen Komponenten aufgebaut. Diese fasst man in drei Gruppen zusammen: Enddevice, Intermediary Device und Media. (Cisco-Kapitel 1.2 ff.) a. Definieren Sie kurz diese drei Begriffe. b. Markieren Sie in der Abbildung die jeweiligen Komponenten. 2. In der Abbildung wird ein Firmennetzwerk dargestellt. (Cisco-Kapitel 1.4 ff.) a. Benennen Sie die markierten Bereiche (Netzwerkarten) und formulieren Sie eine Definition dieser Netzwerkarten. b. Recherchieren und definieren Sie mindestens fünf weitere Netzwerkarten. Abbildung 2: Firmennetzwerk Abbildung 1: Beispielnetzwerk Lernfeld 3: Grundbegriffe der Netzwerktechnik 3. Untersuchen Sie die beiden Abbildungen unten. Beschreiben Sie die Darstellungen. Gehen Sie dabei insbesondere auf ihre Unterschiede ein. (Cisco-Kapitel 1.3 ff.) Möglichkeiten der Datenübertragung: Über einen Kommunikationskanal gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Datenübertragung. In der Tabelle werden drei wesentliche Arten aufgeführt. Aufgabe: Füllen Sie die Tabelle aus. Bezeichnung Beschreibung Beispiele Simplex Half-Duplex Duplex (Full- Duplex) 4. Kommunikationsformen: Eine Nachricht kann auf verschiedene Arten zugestellt werden. Tragen Sie in das Koordinatensystem die jeweilige Kommunikationsform (siehe unten) in Bezug auf die Anzahl der Sender und Empfänger ein. (Cisco-Kapitel 3.1.10) Unicast Multicast Broadcast Anycast/Concast Multipeer Anzahl der Empfänger Anzahl der Sender","libVersion":"0.3.2","langs":""}