HHS/.obsidian/plugins/text-extractor/cache/78592e2b6ef8b97d347a41020b42ea14.json
mstar f344729b66 Sync
Signed-off-by: mstar <me@mstar.dev>
2025-03-12 13:00:18 +01:00

1 line
No EOL
3.7 KiB
JSON
Raw Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

{"path":"LF4-Schutzbedarf Arbeitsumgebung/Arbeitsblatt_Datenschutz.pdf","text":"Arbeitsblatt Datum:___________ Datensicherheit Fach: LBT Arbeitsblatt_Datenschutz Seite 1 von 2 Überblick Datenschutz Unter Datensicherheit versteht man alle technischen und organisatorischen Maßnah- men, um die Daten vor Verlust zu schützen. Datenschutz hingegen ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, d.h. jeder darf selbst entscheiden, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Regelungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz oder in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aufgabe: Beantworten Sie die folgenden Fragen mit Hilfe des folgenden Videos und der Datenschutzerklärung der HHS. https://youtu.be/VF5A2JhiJug 1.) Was versteht man unter personenbezogene Daten? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 2.) Was versteht man unter den folgenden Grundsätzen des Datenschutzes? • Datenspeicherung: _________________________________________________ _________________________________________________ • Datenminimierung: _________________________________________________ _________________________________________________ • Zweckbindung: _________________________________________________ _________________________________________________ • Auskunftsrecht: _________________________________________________ _________________________________________________ 3.) Welche Aufgaben hat der Datenschutzbeauftragte (DSB)? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Arbeitsblatt Datum:___________ Datensicherheit Fach: LBT Arbeitsblatt_Datenschutz Seite 2 von 2 Übung: Die 8 Gebote des Datenschutzes Die Anlage zu § 9 des Bundesdatenschutzgesetzes enthält acht Regeln für die professionelle Datenverarbeitung in Organisationen. Ordnen Sie die Begriffe den einzelnen Geboten zu und überlegen Sie, mit welchen technischen Möglichkeiten diese Gebote realisiert werden können. Verfügbarkeitskontrolle Weitergabekontrolle Zugriffskontrolle Zugangskontrolle Auf- tragskontrolle Zutrittskontrolle Organisationskontrolle Eingabekontrolle ________________________________ Unbefugten ist der Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet oder genutzt werden, zu verwehren (räumlich) ________________________________ Es ist zu verhindern, dass IT-Systeme von Unbefugten genutzt werden können ________________________________ Es ist zu gewährleisten, dass Daten bei der Verarbeitung, Nutzung und nach der Spei- cherung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können ________________________________ Personenbezogene Daten dürfen bei der elektronischen Übertragung oder während ihres Transports nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden ________________________________ Nachträglich muss überprüfbar sein, ob und von wem personenbezogene Daten in Da- tenverarbeitungssysteme eingegeben, verändert oder entfernt worden sind ________________________________ Es ist zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten, die im Auftrag verarbeitet wer- den, nur entsprechend den Weisungen des Auftraggebers verarbeitet werden können ________________________________ Es muss sichergestellt werde, dass personenbezogene Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt sind ________________________________ Die zu unterschiedlichen Zwecken erhobenen Daten müssen getrennt verarbeitet werden können","libVersion":"0.3.2","langs":""}