1 line
No EOL
2.5 KiB
JSON
1 line
No EOL
2.5 KiB
JSON
{"path":"Deutsch/M-Sprachkompetenz 11.png","text":"1.8 Telefonieren 1.8.1 Telefonieren oder schreiben? Telefon und E-Mail sind zwei wichtige Kommuni- Sie mit jemandem telefonisch in Kontakt treten kationsmittel im beruflichen und im privaten Be- wollen oder ob es besser ware, eine E-Mail bzw. reich. Sie miissen immer wieder entscheiden, ob einen Brief zu schicken. 1 Diskutieren Sie mit Ihren Mitschiilerinnen und Mitschiilern iiber die richtige Entscheidung in fol- genden Situationen: - Sie miissen sich im Betrieb oder in der Schule krankmelden. - Sie laden Ihre Freunde zu Ihrer Geburtstagsparty ein - Sie erkundigen sich bei der Agentur fiir Arbeit nach einer freien Stelle. - Sie beschweren sich bei der Deutschen Bahn (iber die Verspdtung eines Zuges und fordern eine Entschadigung. - Sie bestellen bei einem Versandhaus eine Ware. - Sie mahnen eine Firma, weil sich die Lieferung verzdgert hat. - Sie fragen Informationsmaterial bei einem Fremdenverkehrsamt nach. - Sie wollen lhre ehemaligen Mitschiilerinnen und Mitschiiler zum Klassentreffen einladen. 1.8.2 Ein Kunde ruft an Mitarbeiter: .Autohaus Kénig, Bender, guten Tag\" Kunde: .Hier Jiger, guten Tag, ist Herr Keller da?* Mitarbeiter: ,Herr Keller, unser Verkaufsleiter, ist heute noch krank. Kann ich etwas fiir Sie tun?* Kunde: .Ja, ich weif8 nicht — ich habe doch seit vier Wochen den neuen GTI und jetzt will ich in drei Ta- gen in Urlaub fahren. Das erste Mal seit einem Jahr, und meine Tochter hat auch deswegen .. Mitarbeiter: ,Gibt es ein Problem mit dem Fahrzeug?” Kunde: .Das ist es doch, warum ich anrufe. Stellen Sie sich vor, jetzt klappert jedes Mal, wenn ich anfahre, etwas im Motorraum.* Mitarbeiter: ,Das kommt vor, deswegen kénnen Sie doch in Urlaub fahren. Bei einem neuen Auto brauchen Sie doch nicht so angstlich zu sein” Kunde: .Was heifit dngstlich, sitze ich dann mit einem defekten Motor in Italien oder Sie?* Mitarbeiter: ,Sie miissten mal in die Werkstatt kommen, aber diese Woche geht es nicht mehr\" Kunde: JIhr Verkaufsleiter hat gesagt, wenn irgendetwas sei, solle ich mich direkt an ihn wenden. Ist er morgen wieder da?* Mitarbeiter: .Woher soll ich das wissen, kann schon sein* Kunde: »Dann soll er mich anrufen, sagen Sie es ihm. Mitarbeiter: ,Auf Wiederhoren!\" Kunde: .Guten Tag!* 2 An welchen Stellen miisste sich der Mitarbeiter Bender kundenfreundlicher verhalten? Verbessern Sie seine Formulierungen. 3 Lesen Sie das verbesserte Gesprdch noch einmal mit verteilten Rollen.","libVersion":"0.3.2","langs":"eng"} |